Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH
Land: Deutschland
Stadt: Eschborn
Bereich: Dezentralisierung / Governance; Humanitäre Hilfe; Migration und Entwicklung;
Vertrag: Vollzeit
Beginn: 01.08.2018
Befristet bis: 30.11.2020
Bewerbungsfrist: 21.05.2018
Kontakt: 06196 / 79 - 4567
Bewerbung
per Email: Email Bewerbung
per Website: Online Bewerbung
Wir suchen für den Standort Deutschland/Eschborn eine/n
Leiter (m/w) im Globalvorhaben Migration für Entwicklung
JOB-ID: P1448-V001
Tätigkeitsbereich
Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) ist eine Arbeitsgemeinschaft aus der GIZ und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft CIM wird das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragte Globalvorhaben "Programm Migration für Entwicklung (PME)" durchgeführt. Das Vorhaben ist Teil der Gruppe Flucht und Migration im Bereich Sektor- und Globalvorhaben. Ziel des PME ist es, die entwicklungs- und arbeitsmarktpolitischen Potenziale internationaler Migration zum Nutzen von Migranten, Herkunfts- und Zielländern zu stärken. Das Vorhaben ist in 25 Ländern in fünf Handlungsfeldern aktiv. Im Rahmen des BMZ Programms "Perspektive Heimat" berät das Vorhaben außerdem Geflüchtete und Migranten in Deutschland und derzeit 10 Herkunftsländern zur freiwilligen Rückkehr und Reintegration. Darüber hinaus werden rückkehrvorbereitende Maßnahmen und Finanzierungen zur Schaffung von Startchancen für Rückkehrer angeboten.
Ihre Aufgaben
In Ihrer Position als Leiter/in des Programmmoduls "Rückkehr und Reintegration" tragen Sie maßgeblich zur Erreichung der Ziele des Globalvorhabens "Programm Migration für Entwicklung (PME)"" sowie des BMZ- Programms "Perspektive Heimat" bei. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
▪ Leitung des Moduls "Rückkehr und Reintegration" mit seinen vier Handlungsfeldern "Rückkehrinformation und -beratung in Herkunftsländern", "Stärkung des Rückkehrsystems in Deutschland und in den Herkunftsländern", "Rückkehrvorbereitung in Deutschland" sowie "Förderung der Zivilgesellschaft in den Herkunftsländern"
▪ Sicherstellung einer sach- und zeitgerechten Bearbeitung aller dem Modul übertragenen Aufgaben unter Berücksichtigung fachlicher, entwicklungs- und unternehmenspolitischer Zielsetzungen und wirtschaftlicher Kriterien
▪ Konzeption, Management, fachliche Steuerung und Monitoring des Moduls inkl. einer Sonderberichterstattung an das BMZ
▪ Führung des Personals im In- und Ausland- Unterstützung der Ihnen unterstellten Führungskräfte im Inland bei ihren Führungsaufgaben
▪ Vertretung der Geschäftsinteressen der GIZ gegenüber den Auftraggebern und Kooperationspartnern (z.B. Bundesagentur für Arbeit, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in allen Angelegenheiten, die das Rückkehrprogramm im Rahmen des PME betreffen
▪ Transformation der Vorgaben und Ziele des Unternehmens und des Bereichs GloBe in das Handeln des Globalvorhabens und Verantwortung für die Zielerreichung auf Modulebene
▪ Verantwortung für die bereichsübergreifende Steuerungsgruppe zum BMZ Rückkehrprogramm in enger Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen der GIZ
▪ Unterstützung des Auftragsverantwortlichen bei der Weiterentwicklung des Portfolios auf Basis der Unternehmens- / Geschäftsentwicklungsstrategie und Sicherstellung der Leistungserbringung durch das Globalvorhaben (Konzeption von Folgevorhaben sowie die Akquise weiterer Kofinanzierungen)
▪ Kaufmännisches Management des Moduls
▪ Qualitätsmanagement in der Leistungserbringung
▪ Identifizierung und Sicherstellung von geschäftsübergreifenden Synergien
▪ Gestaltung der internen und externen Kommunikation
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in einer wirtschafts-, politik- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung
Langjährige Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit / Entwicklungszusammenarbeit, davon mindestens drei Jahre im Ausland
mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeiter- und Führungskräfteführung
Erfahrungen im Management von großen Projekten
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Migration, Flucht, Rückkehr oder Reintegration im In- oder Ausland
Ausgewiesene Erfahrungen in Aufbau und Pflege von Kooperationsnetzwerken / Multiakteurpartnerschaften mit internen und externen Kunden und Partnern
Erfahrung in der Steuerung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
Erfahrung bei der Identifikation und Erschließung von Geschäftsopportunitäten mit verschiedenen Auftraggebern
Sehr gute Kommunikationskenntnisse und -erfahrungen, ausgewiesene Repräsentationskompetenz sowie Erfahrungen im Umgang mit Vertretern der Medien
Diplomatisches Geschick und Verhandlungskompetenz
Fähigkeit mit unklaren, widersprüchlichen Situationen umgehen zu können
Hohes Maß an Empathie und sozialer Kompetenz
Verhandlungssichere Deutsch - und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil
Für weitere Informationen:
https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=36850